Salted Caramel
Wenn Webseiten Gefühle hätten, dann wäre diese hier vermutlich besorgt, die Großartigkeit unseres Salted Caramel Eises nicht angemessen zum Ausdruck zu bringen. Immerhin reden wir hier von einem Eis, dass das gewisse Etwas hat. Es muss fast etwas Magisches sein, das dem Geschmack, der Textur und der unvergleichlichen Cremigkeit innewohnt - doch dieser Zauberlässt sich einfach nicht auf einer langweiligen alten Produktseite einfangen. Aber natürlich reicht diese Beschreibung nicht wirklich aus, also lass es uns doch mal mit einer potentiellen Beschreibung eines Nachspeisen-Connaisseurs probieren: „Die weiche und cremige Konsistenz gibt den salzigen Karamellstückchen ihren ganz großen Moment und gleicht die Süße des Vanilleeises perfekt aus. Es ist komplex in seiner Einfachheit.“ Hmm. Komplex in seiner Einfachheit? Nun, das klingt irgendwie so ein bisschen pseudo-mäßig. Klar, dieses Eis würde im Flugzeug vermutlich in der Ersten Klasse sitzen, aber komm schon. „Verdammt gut" hört sich doch irgendwie treffender an. Ja, das ist es! Dieses Eis ist einfach verdammt gut. Übrigens haben wir noch mehr verdammt gute Eis-Sorten. Hazelnut Swirl und Chocolate Fudge zum Beispiel.
Das Allerbeste
Das hier ist Eis. Und es ist ja quasi Allgemeinwissen, dass Eis so ziemlich alle Menschen glücklich macht. Nun stell dir Folgendes vor: Eis plus Karamellsauce mit etwas Salz. Füge gedanklich noch die gute Laune hinzu, die sich aus der Tatsache heraus ergibt, dass dieses Eis hergestellt wurde, ohne dabei völlig rücksichtslos die Ressourcen unseres Planeten auszubeuten. Wow. Dieses Eis wird aus Hafer hergestellt, Kühe waren dabei also in keiner Weise involviert. Das klingt für dich jetzt vielleicht nicht nach einer supergroßen Sache, es sei denn, du hast dieses Hafer-Eis schon mal probiert. Und falls du es schon mal probiert hast, dann wirst du zu 100% verstehen, warum du über diese Tatsachen gerade im Abschnitt "DAS ALLERBESTE" informiert wirst.
Vielleicht etwas weniger gut
Nochmal. Das hier ist Eis. Es kann sich daher nicht mit Ballaststoffen oder ungesättigten Fetten schmücken. Unsere Ernährungsspezialistin Julia nennt es ein „Genussprodukt" -zumindest kommt das der Übersetzung für den von ihr verwendeten schwedischen Begriff nahe. Im Grunde handelt es sich also um eine Köstlichkeit zum ab-und-zu-Gönnen, von der man aber wahrscheinlich nicht täglich eine ganze Packung verspeisen sollte. Auch, wenn in „Verspeisen" das Wort "Eis" steckt. Genau wie unsere anderen Sorten hätte auch dieses Eis ohne gesättigte Fette nicht die Konsistenz von Speiseeis. Wir haben uns dazu entschieden, vollständig hydriertes Kokosnuss-und Rapsöl zuverwenden.
Zu guter Letzt
Pflanzliches Eis ist genauso gut wie normales Speiseeis. Und wenn wir „genauso“ sagen, dann meinen wir zwar „genauso“ aber irgendwie auch „besser“. Und seien wir mal ehrlich, wer will schon „gewöhnlich“ sein, wenn man auch nicht-gewöhnliches Eis sein kann? Nur meinen wir das mit dem „wer“ so, als wären wir selbst das Eis und nicht dessen Hersteller. Ergibt irgendwas hiervon Sinn?
Noch mehr Fragen? Fragt unsere Community!
Zutaten
Wasser, Zucker, Glukosesirup, HAFER, Dextrose, Rapsöl, pflanzliche Öle ganz gehärtet (Kokos, Raps), Kokosöl, Stärke, karamellisierter Zucker, Verdickungsmittel (Pektin), Salz, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), natürliche Aromen, Farbstoff (Beta-Carotin).
Enthält 13 % gesalzene Karamellsauce.
Nährwerte
Nährwerte pro 100 g:
Energie | 918 kJ/219 kcal |
Fett | 11 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 5,9 g |
Kohlenhydrate | 29 g |
davon Zucker | 24 g |
Ballaststoffe | 0,7 g |
Eiweiß | 0,7 g |
Salz | 0,35 g |
How do we make our oat drinks?
Our oat base is just oats and water. But it’s what we do with those oats and that water that makes Oatly so special.