Haferdrink Fettarm
Vielleicht gehörst du zu den Millionen von Menschen, die seit Jahren, Jahrzehnten oder länger die Milch von Kühen zum Kaffeetrinken, Kochen, Backen und Milchshakemachen verwenden ... und jetzt fragst du dich, ob ein pflanzlicher Haferdrink die altvertraute Kuhmilch wirklich in jeder Hinsicht ersetzen kann. Die Antwort ist ein klares Ja. In der Regel kannst du die gleiche Menge Flüssigkeit wie bisher verwenden. Und wenn in einem Rezept „Milch“ steht, lies ab jetzt stattdessen einfach „Haferdrink“. Diesen speziellen Haferdrink kannst du außerdem ungeöffnet sehr lange bei Zimmertemperatur aufbewahren – richtig, richtig lange. Der evolutionäre Fortschritt beim Umstieg von Kuhmilch auf Haferdrink ist wahrscheinlich vergleichbar mit der Erfindung runder Räder – nachdem man zuvor immer eckige verwendet hatte. Und das heißt überhaupt nicht, dass wir Milchprodukte schlecht machen wollen oder andeuten möchten, dass sie nie eine Existenzberechtigung hatten. Wir sagen einfach nur: „Thanks milk, we’ll take it from here.“
Das Allerbeste
Besser geht es wohl kaum. Hier ist die neue und verbesserte Version des ersten Haferdrinks, der jemals erfunden wurde – ziemlich optimal für den täglichen Gebrauch, weil er sich wie Kuhmilch verhält, aber die pflanzliche Cremigkeit von Hafer hat. Er enthält keinerlei Zuckerzusatz, sondern wurde mit Vitaminen (D, Riboflavin, B12) und Calcium angereichert und enthält 1,5 % Fett aus Raps und Hafer.
Wenn du dieses Produkt schon immer gekauft hast und dich fragst, was daran jetzt so neu und besonders ist ... es ist die Tatsache, dass es jetzt richtig gut zu Kaffee und Tee passt und beim Kochen und Backen noch besser funktioniert.
Vielleicht etwas weniger gut
Wenn du keine großen Vorbehalte gegen Säureregulatoren hast, wie den, der diesem Produkt hilft, sich genau wie Kuhmilch zu verhalten, ist hier rein gar nichts etwas weniger gut. Du kannst also sicher sein, dass nichts in diesem Produkt enthalten ist, was nicht absolut notwendig oder absolut für den Verzehr zugelassen ist. Alles ist auf pflanzlicher Basis und sorgfältig mit Blick auf dich und den Planeten, auf dem du lebst, hergestellt. Vielleicht passt dieser Text sogar eher oben unter „Das Allerbeste“.
Zu guter Letzt
Keine Kuhmilch, kein Soja, keine wortlastigen Verpackungshinweise. Okay, streichen wir das letzte „keine“. Aber wir finden so oder so, dass dieser Drink einfach perfekt ist.
Noch mehr Fragen? Fragt unsere Community!
Zutaten
Wasser, HAFER 10%, Rapsöl, Säureregulator (Dikaliumphosphat), Mineralien (Calciumcarbonat, Kaliumiodid), Salz, Vitamine (D2, Riboflavin, B12).
Nährwerte
Nährwerte pro 100 ml:
Energie | 200 kJ/48 kcal |
Fett | 1,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 7,0 g |
davon Zucker | 3,4 g* |
Ballaststoffe | 0,8 g |
Eiweiß | 1,1 g |
Salz | 0,10 g |
Vitamin D | 1,1 μg (22%**) |
Riboflavin | 0,21 mg (15%**) |
Vitamin B12 | 0,38 μg (15%**) |
Calcium | 120 mg (15%**) |
Jod | 22,5 μg (15%**) |
*Natürlicher Zucker aus Hafer.
**Der Nährstoffbezugswerte.
How do we make our oat drinks?
Our oat base is just oats and water. But it’s what we do with those oats and that water that makes Oatly so special.