Vanilla

Die einfachen Dinge im Leben sind manchmal die besten. Ein Sonnenuntergang, ein Glas eiskaltes Wasser, ein Lied auf der Mundharmonika spielen, den Text auf einer Produkt-Website lesen. Und natürlich: pflanzliches Eis mit Vanillegeschmack. Unkompliziert, klassisch, bescheiden. Erstaunlich in seiner Einfachheit. Absolut genial.

Das Allerbeste

HERGESTELLT, OHNE DIE RESSOURCEN DES PLANETEN AUSZUBEUTEN! Ja, wir finden, dass so eine Aussage Großbuchstaben verdient. Denn abgesehen von der offensichtlichen Tatsache, dass es sich hier um rein pflanzlichen Genuss aus Hafer statt Kuhmilch handelt (was dem Planeten bereits eine Menge CO2e einspart), haben wir diese Nascherei auch in einem recycelbaren PEFC-zertifizierten Papp-Becher aus nachhaltiger Forstwirtschaft verpackt.

Vielleicht etwas weniger gut

Falls du dieses Eis in deiner eigenen Küche nachmachen möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Lass dich nicht verwirren, weil dieser Abschnitt „Vielleicht etwas weniger gut“ heißt – wir hätten ihn ebenso gut, "Schwer zu beschaffende Zutaten für Hobbyköch*innen“ oder. Viel Glück dabei, Haferfan“ nennen können.

  • Stabilisator. Eis würde gerne seine Form verändern, wenn es aus dem Gefrierschrank kommt, und obwohl „Stabilisatoren“ vielleicht nicht ganz oben auf der Liste der köstlich klingenden Zutaten stehen, sind sie in Eis-Kreisen ziemlich bekannt.
  • Vollständig gehärtetes Fett. Bei Eis aus Kuhmilch sorgt gesättigtes Fett in der Milch dafür, dass das Eis in einem Stück bleibtund sichnichtauf seltsame Weise ausbreitet (wie in diesen YouTube-Videos, in denen Astronauten Wasser aus herumfliegenden Tropfen schlürfen). Wir haben stattdessen herausgefunden, wie wir vollständig gehärtetes Fett aus Pflanzen beziehen können und das funktioniert auch ziemlich gut (danke, dass du fragst).
  • All die Liebe, Sorgfalt, und Mühe, die wir in unserer Fabrik in Landskrona in die Haferbasis stecken. Sehr schwer zu kopieren.

Zu guter Letzt

Zu der Sache mit dem Schmelzen: Das Eis würde sehr gerne schmelzen, es sei denn, du isst es bei mindestens -1 Grad Celsius. Das bedeutet, dass der Ort, an dem du dein Eis genießen möchtest, einen Einfluss darauf hat, wie schnell es sich verflüssigt. Ergibt Sinn, oder?

Noch mehr Fragen? Fragt unsere Community!

Zutaten

Wasser, Hafer, Zucker, Dextrose, Rapsöl, Glukosesirup, Pflanzliche Öle ganz gehärtet (Kokos, Raps), Kokosöl, Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), natürliches Aroma, Salz, Vanillemark, Farbstoff (Betacarotin).

Nährwerte

Nährwerte pro 100 g:

Nährwerte -
Energie909kJ/218 kcal
Fett13 g
davon gesättige Fettsäuren6,8 g
Kohlenhydrate24 g
davon Zucker22 g
Ballaststoffe0,8 g
Eiweiß0,8 g
Salz0,1 g

How do we make our oat drinks?

Our oat base is just oats and water. But it’s what we do with those oats and that water that makes Oatly so special.