Cookies passen gut zu Haferdrinks, auch die digitale Sorte. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu? Wie jetzt, Cookies?
Es tut uns leid, wenn wir jetzt einige Fachwörter nutzen, aber wir sind wirklich enthusiastisch, wenn es um unseren einzigartigen Herstellungsprozess geht. Durch dieses Verfahren können wir die losen Haferfasern (die Beta-Glucane wie du vielleicht weißt) in unseren Produkten behalten. Wir haben sogar ein Patent darauf. Und das können wir stolz mit erhobenem Haupt sagen.
In der ersten Phase des Prozesses mischen wir Hafer mit Wasser und zermahlen die weiche Mischung in unserem Mahlraum.
In den Enzymtanks fügen wir natürliche Enzyme hinzu, die die Haferstärke in kleinere Bestandteile zerlegen – wie zum Beispiel Maltose (auch Malzzucker genannt). Diese verleihen unseren Produkten ihre natürliche Süße.
Während der Trennung entfernen wir Kleie, d.h. die lockeren Schalen vom Hafer. Das hinterlässt die lockeren Fasern; die Beta-Glucane. Jetzt haben wir unsere Haferbasis, eine ausgezeichnete Nahrungsquelle. Diese enthält Makronährstoffe aus dem Hafer, also Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate.
Je nach Produkt fügen wir verschiedene Zutaten hinzu. Das können Rapsöl, Calcium und Vitamine sein.
Wir wärmebehandeln die Produkte vor dem Verpacken mit UHT oder Pasteurisierung, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Nachdem das Produkt wärmebehandelt wurde, werden die Fetttröpfchen in kleinere Tröpfchen zerlegt, um sicherzustellen, dass sich alle Flüssigkeiten richtig vermischen.
Einige unserer Produkte enden in kleinen Verpackungen, andere in großen Verpackungen. Wenn wir Verpackungen in Litergröße füllen, haben unsere Maschinen die Kapazität 7.500 - 8.000 Verpackungen pro Stunde zu produzieren.